Viele Unternehmen kämpfen damit, keine Mitarbeiter:innen zu finden oder ihre Mitarbeiter:innen verlangen nach klarer Abgrenzung oder sie haben Mitarbeiter:innen, die innerlich schon gekündigt haben. Nicht erst seit gestern ist es daher zentral zu wissen wie man attraktive – genauer – balancierte Arbeitsbeziehungen gestalten kann. Balancierte Arbeitsbeziehungen wahren das Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen. Lasst uns also darüber sprechen worauf wir als Personalist:innen und Führungskräfte achten können und welche Handlungshebel wir wahrnehmen können, um unseren Beitrag für balancierte und somit zufriedenstellende Arbeitsbeziehungen zu leisten, auch im Lichte neuer Trends am Arbeitsmarkt.